Gremien
Barriere-freie Gremien-Arbeit
Gremien sind große Arbeits-Gruppen.
Barriere-frei heißt: ohne Hindernisse.
Zum Beispiel:
- mit Rampen für Rollstuhl-Fahrer
- Leichte Sprache für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Gebärden-Sprache für gehörlose Menschen
- Tast-Linien und Blinden-Schrift für blinde Menschen

Es wurde ein Heft geschrieben.
Gemeinsam mit jungen Menschen mit Behinderung.
Das Heft heißt:
Inklusive Gremien-Arbeit für gleich-berechtigte Teilhabe von jungen
Menschen mit Behinderung.
Darin stehen Tipps: wie man gemeinsame Arbeits-Gruppen und Sitzungen veranstaltet.
Für Menschen mit und ohne Behinderung.
Damit alle gut mitmachen können.
Dazu sagt man auch: teilhaben.

Leitungs-Gruppen
Die Mitglieds-Verbände vom BJR wählen Personen aus.
Diese Personen sitzen in wichtigen Gruppen, im Landes-Vorstand und im Haupt-Ausschuss.
Sie beraten und entscheiden:
- Wie die Jugendarbeit und Jugend-Politik gemacht werden muss.
- Wie viel Gelder wofür ausgegeben werden können.


Übersetzung in Leichte Sprache: Verena Reinhard
Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
Leichte-Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe